Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
BildungsNetz
  • Hauptmenü 1E-Mail.
  • Hauptmenü 2Groupware.
  • Hauptmenü 3Schulische Hard- und Software
    • Hauptmenü 3.1Ausschreibungen und Rahmenverträge in RLP
      • Hauptmenü 3.1.1Rahmenverträge des BM.
      • Hauptmenü 3.1.2Rahmenverträge des PL
        • Hauptmenü 3.1.2.1Präsentationstechnik.
        • Hauptmenü 3.1.2.2Virenschutz.
        .
      • Hauptmenü 3.1.3Rahmenverträge des LDI 2022.
      .
    • Hauptmenü 3.2FAQ zu weiterer Schul-IT.
    .
  • Hauptmenü 4Support.
  • Hauptmenü 5Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > BildungsNetz.  > Schulische Hard- und Software.  > Ausschreibungen und Rahmenverträge i....  > Rahmenverträge des PL.  > Virenschutz

Nutzungsbereich

Die Software darf wie folgt eingesetzt werden:

  • Geräte im Unterrichtsnetz
  • Geräte im Netz der Schulverwaltung (Schulsekretariat einschl. Schulleitung)
  • alle privaten Geräte der Schülerinnen und Schüler
  • alle privaten Geräte der Lehrkräfte

Eine unverbindliche Mustervorlage für die Nutzung der Software können Sie Downloadhier herunterladen.

Geltungsdauer

Das Angebot wurde verlängert bis 30. August 2024. Die laufenden Lizenzen behalten ihre Gültigkeit. In der Software aktualisiert sich das Lizenzablaufdatum bei bestehender Internetverbindung automatisch.

Beantragung der Lizenzdaten

Bezugsberechtigte Schulen:

Die Schulleitung kann die Lizenzdaten für den G Data Virenschutz per EPoS an mns(at)das-hier-loeschen.sl.bildung-rp.de anfordern. 

Dazu bitte folgende Informationen angeben:

  • Schulnummer und Ansprechpartner der Schule
  • E-Mail bzw. Telefonnummer des Ansprechpartners

Bitte beachten Sie, dass wir aus Sicherheitsgründen die Informationen nur an die EPoS-Mailadresse der Schulen weitergeben. Die Schule ist dann für die Verteilung ihrer schulspezifischen Zugangsdaten verantwortlich.

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte:

Zur Installation der Software auf dem eigenen Computer, Tablet und Handy werden sogenannte Zugangsdaten (für die bereits von der Schule aktivierte Lizenz) benötigt. Diese Zugangsdaten, bestehend aus Benutzernamen und Passwort, erhält man von der Schule.

Download

Die jeweiligen Produkte können direkt bei externer LinkG Data heruntergeladen werden. Bitte achten Sie auf die genauen Produktbezeichnungen.

Hinweis für die Androidversion: Den Virenschutz nicht über den Google PlayStore beziehen, da er dort kostenpflichtig ist!

Eine Kurzanleitung zur Installation des Virenschutzes auf einem Android-Gerät finden Sie Downloadhier.
Die Deinstallation erfolgt in den Android Einstellungen  -> Sicherheit (oder Standard und Sicherheit) -> Geräteadministratoren den Haken bei der G Data entfernen. Anschließend kann man die G Data App über den Anwendungsmanager deinstallieren.

Freischaltung der Software durch Lizenz- bzw. Benutzernamen und Passwort

Bei Erstinstallation der Software wird die Softwarelizenz erstmalig aktiviert und registriert (einmaliger Vorgang). Hierbei werden Benutzername und Passwort festgelegt. Diese Angaben werden an die dort angegebene Emailadresse versandt. Bitte geben Sie hier nicht die EPoS Adresse an, da diese von außen nicht erreichbar ist! Wir empfehlen eine allgemeine, nicht personenbezogene schulisch genutzte Emailadresse, die auch bei Ausscheiden einzelner Personen für andere Kollegen zugänglich bleibt.

Bei allen weiteren Installationen erfolgt die Freischaltung der Software mit dem Benutzernamen und Passwort. Bewahren Sie die Zugangsinformationen gut auf, bei Verlust kann das PL nur an G Data verweisen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Tobias Lindner, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  3. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz